Constructa Herd Elektroherd  Combi Therm

Reparaturtipps zum Fehler: passendes Kochfeld gesucht

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  18:43:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Constructa Combi Therm --- passendes Kochfeld gesucht
Suche nach Combi Therm Herd Constructa Combi Therm

    







BID = 660242

der Wanderer

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Rotenburg a. d. Fulda
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : passendes Kochfeld gesucht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Combi Therm
S - Nummer : CH 13550
FD - Nummer : 7804
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und ein gesundes neues Jahr!

Ich habe folgendes Problem:

Ich suche zu einem Constructa E-Herd ein passendes Glaskeramik Kochfeld.
In der Bedienungsanleitung stehen folgende kompatiblen Modelltypen von Constructa:

CM 31121
CM 31141
CM 31151
CM 31191
CM 33122
CM 33142
CM 33152
CM 33192
CM 36151

Ich suche nun schon seit Tagen im Internet nach einer Liste mit alternativen kompatiblen Herstellertypen. Bisher blieb meine Suche leider erfolglos und nun hoffe ich hier auf Hilfe.
Wer kann mir helfen, ein passendes Glaskeramik Kochfeld von Neff oder Siemens zu nennen.

Vielen Dank im voraus...

der Wanderer

BID = 660464

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin
Da deine Kenntnisse = Null sind bleib bei dem vom Hersteller angegebenen.
Passen würden fast alle Kochfelder egal welcher Hersteller mit Umbau.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 660609

der Wanderer

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Rotenburg a. d. Fulda

Vielen Dank für deine Antwort!

Richtig zufrieden bin ich mit dieser allerdings nicht. Sicher ist es einfacher, wenn ich beim Hersteller bleibe, aber ich möchte gern günstige Alternativen, welche ohne großen Umbau gleich verwendet werden können, haben.
Bei ebay wird gerade ein Kochfeld von Siemens angeboten, nur weiß ich nicht, ob ich den Typ EKT 720 SE verwenden kann.

mfg

BID = 688632

RLuplow

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Dishley
Zur Homepage von RLuplow


Zitat :
prinz. hat am  6 Jan 2010 06:38 geschrieben :

Moin
Da deine Kenntnisse = Null sind bleib bei dem vom Hersteller angegebenen.
Passen würden fast alle Kochfelder egal welcher Hersteller mit Umbau.
mfg


Falsch. Wenn er einen Herd mit Stufenschalter hat, dann paßt ein Energiereglerfeld nicht - auch nicht mit Umbau. Und umgekehrt ist es auch nicht P&P zu machen, so wie er es vorhat... Zumindest die Zonenaufteilung und die Ansteuerung sollte stimmen, ebenso wie die Leistungsverteilung auf die Platten.
Bsp.: Regler für <1,5kW verbaut, Platten mit 2,2kW dran - nix gut. usw. usw.

Gruß
Roman


der das Thema mit solchen "Tips vom Fachmann" schon ein paar mal durch hat - und dann immer die passenden Regler (als Ersatz für die abgerauchten) suchen durfte...

BID = 688644

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin

Zitat :
Passen würden fast alle Kochfelder egal welcher Hersteller mit Umbau

Das fett gedruckte ist das Entscheidende
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181584751   Heute : 4525    Gestern : 6037    Online : 512        30.6.2024    18:43
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.219357013702